Zusammenfassung
Der „Treffpunkt andersARTick“ ist ein offener Raum für Menschen aller Generationen, mit und ohne Behinderung. Besonders willkommen sind Menschen mit Demenz, ihre Begleiter und Angehörige, die Austausch und Unterstützung suchen. Regelmäßige Angebote und kreative Aktivitäten bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Netzwerk kennenzulernen und mitzuwirken.
Herzlich willkommen im „Treffpunkt andersARTick“
Wir freuen uns, den „Treffpunkt andersARTick“ als neuen Partner in unserem Demenznetzwerk begrüßen zu dürfen. Der andersARTick e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Inklusion im Alltag praktisch zu leben. Der Name ist dabei Programm: Da jeder Mensch auf seine eigene Art tickt und es eine Kunst (englisch: „art“) ist, dies zum gemeinsamen Vorteil zu nutzen, wurde „andersARTick“ ins Leben gerufen.
Der Treffpunkt bietet einen offenen Raum für Menschen aller Generationen – mit und ohne Behinderung. Hier können Begegnungen entstehen, Austausch stattfinden und gegenseitige Unterstützung wachsen. Besonders willkommen sind Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen, aber auch Angehörige, die eine Pause vom Alltag oder jemanden zum Reden suchen.
Regelmäßige Angebote und besondere Veranstaltungen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. Ob kreative Aktivitäten, geselliges Beisammensein oder gemeinsames Spielen – der Treffpunkt schafft Raum für vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die aktuellen Termine und Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender auf der Webseite von andersARTick e.V. zu finden.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Alkoholfreie Getränke, Kekse und Kuchen stehen bereit. Zur Unterstützung der Arbeit vor Ort bitten wir um eine freiwillige Spende zur Deckung der Unkosten.
Ansprechpartnerin: Birgit Bötefür,
vorstand@andersartick-ev.de
Telefon: 01516-4836775
Interessierte, die sich ebenfalls engagieren oder am Netzwerk teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Wir freuen uns über jede Unterstützung und neue Ideen, um gemeinsam das Leben für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu bereichern.